#40 - Buddhismus

Shownotes

In der letzten Folge haben wir ja über Siddhartha Gautama, also den ersten Buddha, und seine Lehren gesprochen. In dieser Folge fragen wir uns: Wie wird aus dieser Lehre dann eigentlich eine Weltreligion? Wie hat sich das entwickelt, was unterscheidet das sogenannte "große Fahrzeug", also den Buddhismus z.B. in China und Japan vom "kleinen Fahrzeug", also dem Buddhismus z.B. in Thailand und Sri Lanka? Welche Rolle spielt der Dalai Lama und was ist Zen? Darüber spreche ich mit Helwig Schmidt-Glintzer er ist Seniorprofessor für Sinologie an der Universität Tübingen.

Dieser Podcast ist nur durch eure finanzielle Hilfe möglich. Bitte unterstützt ihn auf https://steadyhq.com/geister.

Wer das macht, erhält jeden Monat eine Special-Folge, in der ich mit dem Philosophen Jens Pier einen Text diskutiere, zu dem es vorher auf unserem Discord-Server einen Lesekreis geben wird. Und auf diesen Server kommt ihr, wenn Ihr uns auf Steady unterstützt.

Schreibt mir Feedback und Anregungen gerne an geisterpodcast@gmail.com!

Ihr findet geister auch auf Instagram und Twitter.

Mich auch: Instagram, Twitter

Ich mache außerdem noch den Film-Podcast CUTS, hört doch mal rein.

Vielen Dank und bis nächste Woche!

Danke an alle, die uns mit mehr als 5€ im Monat unterstützen!

Alexander Steinkampf

Reiner Beyer-Meklenburg

Sören Hinze

Pascal Ehrlich

Samuel Engel

Danai Gavranidou

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.