geister - der philosophie-podcast

"geister" ist der wöchentliche Philosophie-Podcast von mir, Christian Eichler. In Interviews arbeite ich mich peu à peu durch die Philosophie-Geschichte.

Wir fangen bei den Grundfragen und im Urschleim an und beschäftigen uns dann im ersten Jahr mit der Antike. Was war vor den Vorsokratikern, was ist Philosophie und wann fängt das alles an? Es wird aber auch immer wieder Gespräche zu aktuellen Themen geben.

Dabei bin ich auf eure Unterstützung angewiesen. Wenn ihr diesen Podcast finanziell unterstützt, erhaltet ihr jeden Monat ein Special, in dem ich mit dem Philosophen Jens Pier einen Text bespreche, zu dem es auf unserem Discord-Server einen Lesekreis geben wird. Alle Infos auf steadyhq.com/geister.

geister - der philosophie-podcast

Neueste Episoden

Neues Special: Umberto Eco - Der ewige Faschismus

Neues Special: Umberto Eco - Der ewige Faschismus

22m 7s

Neues Special! Jens und Christian sprechen über Umberto Ecos Text “Der ewige Faschismus” von 1995, in dem er 14 Merkmale des Faschismus aufzählt, die auch heute noch sehr erhellend sind, wenn man sich anschaut, was gerade so in der Welt passiert.

Und was das alles mit Wittgenstein zu tun hat, klären wir auch in der Folge. Die komplette Folge könnt ihr hören, wenn ihr uns auf Steady unterstützt: https://steadyhq.com/geister

Kurze Frühjahrspause

Kurze Frühjahrspause

1m 3s

geister geht in eine kurze Frühjahrspause, am 4. April gibt's die nächste Folge :)

#49 - Das Buch der Wandlungen

#49 - Das Buch der Wandlungen

52m 27s

Wir beschäftigen uns weiter mit chinesischer Philosophie, und zwar mit dem ältesten chinesischen Buch überhaupt! Und das muss man gesehen haben, um es zu begreifen. Das "I Ging" oder "Buch der Wandlungen" besteht nämlich hauptsächlich aus Linien, die wie ein Burger aufeinandergeschichtet sind. Es gibt die lange Linie, die für Yang steht, und die durchbrochene Linie, die für Yin steht.

Diese Schichtungen ergeben verschiedene Zeichen. Wenn man drei Linien schichtet, hat man ein Trigramm. Davon gibt es acht verschiedene Möglichkeiten, die für die Elemente stehen. Wenn man zwei Trigramme aufeinanderschichtet, hat man ein Hexagramm. Diese 64 möglichen Hexagramme bilden das...

Neues Special: On Bullshit

Neues Special: On Bullshit

21m 16s

Harry G. Frankfurts kurzer Text über Bullshit wurde 1986 in einem wissenschaftlichen Journal veröffentlicht und hat für einige Diskussionen gesorgt. 19 Jahre später hat er dann erneut mit der Veröffentlichung als Buch hohe Wellen geschlagen und auch jetzt in der zweiten Amtszeit von Donald Trump ist er wieder in aller Munde. Jens und Christian diskutieren über Humbug, Lügen, Bullshit, was jetzt genau für Franfkurt der Unterschied ist und ob wir das plausibel finden.

Das ist aber nur der Teaser, wenn ihr die ganze Folge hören wollt, dann unterstüzt uns auf https://steadyhq.com/geister. Dann bekommt ihr jeden Monat ein Special und könnte...